Aktuelle Bekanntmachung des Bürgermeisters:
Bekanntmachung des Bürgermeisters zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und öffentliche Auslegungen:
gez. Rammer
Bürgermeister
Es grüßt
Das Team der KinderSachenBörse
NEU - Dienstags geöffnet von 15:30 - 18 Uhr | |||
Öffnungszeiten AKTUELL: | |||
Unsere Bibliothek bleibt bis auf Weiteres GESCHLOSSEN! |
|||
Aktuelle amtliche Bekanntmachungen des SMS: | ||
www.coronavirus.sachsen.de / Aktuelle amtliche Bekanntmachungen | ||
Neue Allgemeinverfügungen zur Beschränkung der zeitgleichen Beschulung | ||
Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus | ||
Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung | ||
Anordnung von Schutzmaßnahmen an Krankenhäusern | ||
Regelung des Betriebes von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und von Schulen | ||
Informationen zu Corona-Schutz-Verordnungen und anderen Bekanntmachungen - sachsen.de:
Offizielle Informationen der Sächsischen Staatsregierung zur Lage für Eltern, Schüler, Lehrkräfte und Erzieher:
Am 13. Dezember 2019
trafen wir uns zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu dieser Veranstaltung können wir auf stolze 47 Teilnehmer zurück blicken. Begonnen wurde der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend besuchte uns das Duo Rendezvous aus Kamenz um den Abend kulturell auszugestalten.
Zwischendurch wurde auch das ein oder andere Gläschen geleert und viel erzählt. Alle hatten an diesem Abend viel Spaß und gute Laune, auch der Weihnachtsmann hatte für jeden ein kleines Präsent dagelassen.
Wir hoffen auch weiterhin auf viele Teilnehmer.
Tierbestandsmeldung 2020
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK)
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Sehr geehrte Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vorrausetzung für:
Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezember 2019 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben.
Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei der Tierseuchenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail.
Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar 2020 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2020 den Beitragsbescheid.
Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen.
Bitte unbedingt beachten:
Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen.
Bekanntmachung zum Ausdrucken:
Sächsische Tierseuchenkasse
Anstalt des öffentlichen Rechts
Löwenstr. 7a,
01099 Dresden
Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35
E-Mail: info@tsk-sachsen.de Internet: www.tsk-sachsen.de
Neuanmeldung: www.tsk-sachsen.de/index.php/meldungbeitrag/meldungen/neuanmeldung
Die Arbeiten und Vorbereitungen für den geplanten Schulstart in unserer "Freien Keulenbergschule-evangelischen Grundschule Großnaundorf" laufen bereits auf Hochtouren. Als verbindliche Ganztagsschule, unter freier Trägerschaft, ist diese auch auf Spenden und Zuwendungen angewiesen, um die Schul-Infrastruktur auszubauen und den Schülern unserer Schule einen reibungslosen Schulalltag zu ermöglichen. Im Lehrplan vorgesehen ist unter anderem auch das Lernfeld Kochen und Backen. Hierfür fehlen in unserer Schulküche jedoch noch die nötigen Hilfsmittel.
Mit dieser Anfrage haben sich die Lehrer an uns gewandt und bitten um tatkräftige Unterstützung. Gleichzeitig würden sich auch die Schüler über eine Auswahl an Spielen, für die Pausen-und Freizeitgestaltung, freuen.
Bei Neuanschaffung steht dem Ausstellen einer Spendenquittung selbstverständlich nichts im Weg (Voraussetzung ist die Vorlage einer Quittung).
Aber oft begegnen einem auch Dinge im Haushalt, welche evtl. doppelt vorhanden sind oder erst gar nicht zum Einsatz kommen.
Das wäre jetzt also die perfekte Gelegenheit diese Hilfsmittel los zu werden und unseren Schülern gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun.
Um welche Dinge es sich handelt, entnehmt Ihr bitte der beigefügten Liste:
Entgegennahme / zentraler Sammelpunkt der genannten Dinge ist bei:
Sandra Kästner
Feldweg 3
01936 Großnaundorf
Lieben Dank im Voraus! Über Eure Hilfe werden sich die Lehrer, wir, und vor Allem auch die Schüler sehr freuen.
Der Vorstand
Förderverein Freie Keulenbergschule
Die Organisatorinnen der Fraueninitiative Großnaundorf Cathrin Brückner & Ilka Fiebig haben den Dorfgemeinschaftsraum hübsch hergerichtet.
Eierlikör, Wein, Saft und Wasser… Blümchen auf dem Tisch- alles was das Frauenherz begehrt, sogar ein leckeres Abendessen ist vorbereitet.
Langsam füllt sich der Raum und das Gemurmel wird lauter. Austausch von Frau zu Frau, alle Neuigkeiten schnell noch mitteilen, nach der Gesundheit fragen und über dies und das in kleiner Runde sprechen. Eine sehr angenehme Atmosphäre verbreitet sich im Dorfgemeinschaftsraum, der sich ganz besonders gut für solche Veranstaltungen anbietet.
Nach dem gemütlichen Abendessen folgt ein kleines musikalisches Programm. Uwe Hempel, selbst Bewohner von Großnaundorf und heute der einzige Mann im Saal, singt für die Frauen Lieder- die Freude machten.
Ganz nebenbei liest er eine selbstgeschriebene Geschichte über eine wichtige Frau seines Lebens. Viele Begebenheiten dieser Erzählung lässt die Zuhörerinnen schmunzeln und auch richtig gemeinsam lachen…
Ein sehr gelungener Abend.
Lieben Dank
den beteiligten Frauen und den Organisatorinnen der Fraueninitiative Großnaundorf!
Die Gemeindeverwaltung Großnaundorf organisierte mit liebevoller Mühe in diesem Jahr 2018 eine Busfahrt in die Goldene Stadt „Prag".
Am 05. Sept. 2018 ging es 07:45 Uhr in der Früh mit dem Busunternehmen PULSNITZTAL-REISEN in Großnaundorf los. Der Weg führte uns über Pirna, die Autobahn A17 / D8 direkt nach Prag. Im Stadtteil Střížkov stieg eine tschechische Stadtführerin zu und dirigierte uns über die Nord-Süd-Magistrale 8 (Prager Stadtautobahn) durch das Zentrum von Prag. Im dichten Stadtverkehr erläuterte uns unsere Stadtführerin viele Sehenswürdigkeiten von Prag, aber auch einige historische und aktuelle Besonderheiten. Auch über das gesellschaftliche Leben der Menschen in Prag erfuhren wir etwas ...
Zur Unterstützung und Förderung der „Freien Keulenbergschule” haben wir uns Ende November 2017 entschlossen einen Förderverein zu gründen. Der Hauptzweck unseres Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung von Bildung und Erziehung der kommenden Schülerinnen und Schüler der Freien Keulenbergschule Großnaundorf und der angeschlossenen Hort-Einrichtung.
Der Vorstand des Fördervereins Freie Keulenbergschule
Hinweise für betroffene Waldbesitzer
Beräumung von Sturm- und Bruchholz ...
... Das Landratsamt Bautzen gibt Tipps für Waldbesitzer:
Ansprechpartner in den Forstbehörden:
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS):
Landratsamt Bautzen – Wald, Natur, Abfallwirtschaft (WNA):
Am Sonntag, 30. Juli von 14 - 17 Uhr, waren alle Bürger herzlichst eingeladen,
unsere nach einjähriger Bauzeit neu sanierte Sporthalle zu besichtigen.
Tagesablauf:
Sehr geehrte Einwohner von Großnaundorf, liebe Leser,
unter dem oben genannten Titel hat der Autor Horst Gröger ein Buch über seine Mutter geschrieben und veröffentlicht. Auf 472 Seiten mit vielen Abbildungen schreibt Herr Gröger nicht nur eine Familienchronik, sondern schildert auch deutsche Zeitgeschichte, die uns verdeutlicht, wie wertvoll es ist, dass wir heute und das bereits seit 70 Jahren in Frieden leben können. Großnaundorf spielt dabei eine wichtige Rolle.
Leseempfehlung - Sehr lehrreich, interessant und berührend!
Ein Freiexemplar von Herrn Gröger - jetzt in unserer Gemeindebibliothek zur Ausleihe.
Auf neugieriges Wiedersehen in unserer Bibliothek! - Regina Irrgang
Zu den aktuellen ÖFFNUNGSZEITEN unserer Bibliothek.
Aktuelle Förderung
für das Projekt eines Mehrgenerations-Spielplatzes der Gemeinde Großnaundorf:
LEADER Heidebogen
Vorhaben:
Schaffung eines Mehrgenerations-Spielplatzes mit Schwerpunkt der Kinder- und Jugendfreizeitgestaltung in Großnaundorf, Reichenbacher Straße
Einzelheiten: | |
Förderfähige Ausgaben: | 81.860,10 € |
Maximale Zuwendung: | 65.488,08 € |
Bewilligungszeitraum: | bis 31.10.2019 |
Die Finanzierung dieses Projektes erfolgt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER)
Seit Jahresanfang 2017 können in einem zweiten Büro des Dresdner Heidebogen e.V. Am Schlosspark 19 in Königsbrück Antragsteller aus der Region des Dresdner Heidebogens donnerstags von 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Informationen über mögliche Zuwendungen zu den Themen Wohnen / Soziokultur, Wirtschaft / Infrastruktur, Tourismus / Naherholung / Freizeit, Bildung sowie nachhaltige Landnutzung und dessen Antragstellung erhalten. Dazu steht Susanne Dannenberg, Regionalmanagerin des Dresdner Heidebogens, zur Beratung rund um die LEADER-Förderung zur Verfügung.
Presseinformationen:
Interessierte Akteure können zum dritten Mal ihre Förderbegehren bei der Region einreichen. Der Stichtag zur Abgabe ist der 2. Dezember 2016.
Förderthemen sind in dieser Runde wieder:
„Wohnen und Soziokultur sowie Wirtschaft und Infrastruktur”.
Das Regionalmanagement berät dazu jeden Antragssteller.
Am 6. Feburar 2017 werden die Vorhaben dann zur Förderung ausgewählt.
Presseinformationen:
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf:
www.heidebogen.eu/foerderung
Das Regionalmanagement steht Ihnen beratend zur Seite!
Kontakt:
Dresdner Heidebogen e.V.
Geschäftsstelle Radeburg
Regionalmanagement Dresdner Heidebogen
August-Bebel-Str. 2
01471 Radeburg
Tel.: 035208/34781
Fax: 035208/34782
info@heidebogen.eu
www.heidebogen.eu
Neue Informationen zur KiTa:
Im vorigen Jahr bauten wir an unsere Kindertagesstätte an ...
... und können seit 01.09.2015 nun 34 Krippenkinder und 46 Kindergartenkinder betreuen.
Weitere Infos und Fotos zum KITA - ANBAU >>> auf dieser Website.
Am Sonntag, 8. September,
hat das Freibad Großnaundorf mit dem Abbaden die Badesaison 2019 beendet.
In unserem gepflegten Freibad konnten wir auch in diesem Jahr wieder viele Schwimmer und Badelustige begrüßen:
Weitere Informationen » » » http://www.freibad.grossnaundorf.de/
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Unsere Treffen: | Immer Mittwochs - 1mal im Monat. | ||
Themen: | Siehe Veranstaltungsplan! | ||
Über neue Senioren in unserer Runde freuen wir uns jeder Zeit, eine vorherige Anmeldung dazu in der Gemeindeverwaltung unter
Telefon: (03 59 55) 7 22 70, persönlich oder per
ist jedoch erforderlich.
Wir wünschen uns ein fröhliches Wiedersehen.
Euer Team der Gemeindeverwaltung
Unsere Treffen: | Immer Mittwochs - 1mal im Monat. | ||
Themen: | Siehe Veranstaltungsplan! | ||
Interessierte, welche an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte vorher bei der Gemeindeverwaltung Großnaundorf, Pulsnitzer Str. 1,
entweder persönlich,
telefonisch: (03 59 55) 7 22 70 oder per
Wir wünschne Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Es grüßent Euch herzlich
Eure Cathrin Brückner und Ilka Fiebig
Adresse: | ||
Weißbacher Straße 7 | ||
01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau | ||
Tel.: | (03 59 55) 7 26 55 | |
Internet: | arztpraxis-wiedemann.de | |
Sprechzeiten in Oberlichtenau: | ||
Mo / Do | 08 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr | |
Di / Mi / Fr | 08 - 12 Uhr | |
Sprechzeit in Großnaundorf: Kleindittmannsdorfer Str. 2 | ||
Dienstag | 08 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr | |
Aktuelle Informationen bezüglich mediz. Leistungen, Urlaubsvertretungen o. Ä.: | ||
auf unserer Internetseite: arztpraxis-wiedemann.de - AKTUELLES | ||